Der Wand-Boden-Anschluss ist ein entscheidender Bereich in der Baukonstruktion, der eine sorgfältige Ausführung erfordert, um Feuchtigkeitseintritt und strukturelle Probleme zu vermeiden. Dieser Übergangsbereich zwischen vertikalen Wänden und horizontalen Böden ist anfällig für verschiedene Herausforderungen, die je nach Bauweise und Umgebung variieren können. Ein schlechter Wand-Boden-Anschlussführt zu feuchtem Kellerboden, Putzabplatzungen, Schimmel und Pfützenbildung im Keller.
In vielen Fällen fehlen effektive Abdichtungssysteme vollständig, insbesondere bei älteren Bauwerken. Diese Schwachstellen können besonders problematisch werden, wenn der Grundwasserspiegel ansteigt oder starke Regenfälle auftreten.
Der Mangel an Abdichtung kann dazu führen, dass Feuchtigkeit und Wasser durch Mauerwerksfugen, Risse oder andere offene Bereiche ins Innere gelangen. Dies kann zu Problemen wie Schimmelbildung, Zerstörung von Bauwerksteilen durch Frost-Tau-Wechsel, und langfristigen strukturellen Schäden führen. Die Notwendigkeit einer effektiven Abdichtung wird besonders in Regionen mit hohem Grundwasserstand oder starken Niederschlägen deutlich, wo die Belastungen für die Bauwerke erhöht sind.
Eine professionelle Abdichtung sorgt für ein dauerhaft trockenes und geschütztes Gebäude – egal, ob im Neubau oder bei der Sanierung.