Effektive Sanierung für dichte Bauwerke

Rissverpressung

Risse im Mauerwerk oder Beton können ernsthafte Feuchtigkeitsprobleme verursachen und die Stabilität eines Gebäudes gefährden. Um das Eindringen von Wasser zu verhindern und die Tragfähigkeit zu erhalten, kommt die Rissverpressung zum Einsatz. Dabei werden spezielle Harze oder Injektionsgele in die Risse eingebracht, die das Material dauerhaft abdichten und stabilisieren. Je nach Art und Ursache des Risses werden flexible oder kraftschlüssige Verpressungen angewendet. Mit diesem Verfahren lassen sich undichte Keller, Bodenplatten oder Wände zuverlässig sanieren – ganz ohne aufwendige Baumaßnahmen.
Kostenlosen
Rückruf
anfordern

    Was ist eine Rissverpressung?

    Die Rissverpressung ist eine bewährte Methode in der Bau- und Sanierungstechnik, um Risse im Mauerwerk, Beton oder in anderen Baustoffen dauerhaft zu verschließen.

    Risse können durch unterschiedliche Ursachen entstehen, wie z.B. Setzungen des Gebäudes, Temperaturschwankungen oder mechanische Belastungen.

    Sie stellen nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern können auch zu Feuchtigkeitseindringung und damit zu schwerwiegenderen Bauschäden führen.

    Ablauf der Rissverpressung

    1. Vorbereitung: Vor der eigentlichen Verpressung werden der Riss und seine Umgebung gründlich untersucht. Dabei wird die Art des Risses analysiert und festgelegt, welches Verpressmaterial verwendet werden soll.
    2. Verpressung: Das Verpressmaterial, häufig ein Injektionsharz oder eine Mörtelmischung, wird unter hohem Druck in den Riss eingebracht. Dies geschieht entweder manuell mit einer Kartusche und einer Injektionspistole oder maschinell mit speziellen Verpressgeräten.
    3. Aushärtung: Nach dem Verpressen härtet das eingebrachte Material aus und bildet eine dichte, flexible Verbindung im Riss. Dadurch wird der Riss dauerhaft verschlossen und Wasser sowie andere schädliche Einflüsse werden abgewehrt.

    Vorteile der Rissverpressung

    • Langfristige Lösung: Die Rissverpressung bietet eine langfristige Lösung für Risse in Gebäuden und verhindert deren Ausbreitung.
    • Vermeidung weiterer Schäden: Durch das Verschließen der Risse wird das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz verhindert, was die Bausubstanz schützt und weitere Schäden minimiert.
    • Erhalt der Bausubstanz: Die Maßnahme trägt zur Erhaltung der Stabilität und Sicherheit des Gebäudes bei, indem strukturelle Integrität wiederhergestellt wird.

    Jetzt kostenlose Schadensanalyse 
    vereinbaren!

      Welche Art Schaden?

      1 / 8

      Wo?

      2 / 8

      Steht Wasser im Raum?

      3 / 8

      Wie ist Ihre Wohnsituation?

      4 / 8

      Wann sind sie am besten erreichbar?

      5 / 8

      Hier können Sie uns Bilder hochladen (Optional)


      6 / 8

      Bitte, tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein

      7 / 8

      Übersicht

      Welche Art Schaden?

      Wo?

      Steht Wasser im Raum?

      Wie ist Ihre Wohnsituation?

      Wann sind sie am besten erreichbar?

      Kontaktdaten

      Anrede    Name

      Anschrift

      Postleitzahl    Ort

      Telefon    Email

      8 / 8

      Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet,

      unsere Kollegen werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen

      Abdichtungstechnik-Hessen
      Steinhohl 18
      35398 Gießen